AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.
  • Information
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Organisation
      • Organigramm
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Sachgebiete
      • Verwaltung
    • August Horch
      • Lebenslauf
      • August Horch in Reichenbach
      • Projekt Horchgebäude
      • Geschichte des Horchgebäude
  • Kitas
    • Reichenbach
      • Kita Wichtelhausen
      • Kita Sperlingsberg
      • Fröbelkindergarten
      • Kita August Horch
    • Hauptmannsgrün
      • Kita Löwenzahn
    • Mylau
      • Kita Mischka
    • Netzschkau
      • Kita Märchenland
      • Kita Schloßpark
    • Limbach
      • Kita Pfiffikus
    • Lengenfeld
      • Kita Flohkiste
      • Kita Pusteblume
  • Beratungsdienste
    • Erziehungsberatung
      • Reichenbach
      • Adorf
      • Oelsnitz
    • Soz. Päd. Familienhilfe
    • Schwangerschaftsberatung
    • Pränataldiagnostik
    • Frühe Hilfen
    • Schuldnerberatung
      • Reichenbach
      • Plauen
      • Adorf
      • Klingenthal
    • Insolvenzberatung
      • Plauen
      • Reichenbach
      • Adorf
      • Auerbach
      • Klingenthal
  • Jugendarbeit
  • Schullandheime
  • Pflegezentrum
    • Wohnen am Park
    • Menüservice
    • Gyn. Arztpraxis
  • Vermietung
    • Wohnungsvermietung
    • Wohnanlage - Horch-Gebäude
    • Wohnanlage - Robert-Wilke
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Mitgliedschaft
  • Arbeiten in der AWO
    • AWO als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Stellenausschreibung
6.webp
1.webp
1.webp
2.webp
3.webp
4.webp
teamfoto.webp
previous arrow
next arrow

Kita Sperlingsberg

  • Wir über uns
  • Gebühren und Essen
  • Team
  • Hausordnung
  • Kontakt

Wir über uns

„Es macht Spaß, Natur gemeinsam mit Kindern zu erleben, ausgestattet mit einer großen Portion Phantasie, Neugierde und Wissensdurst entdecken Kinder noch in jeder Kaulquappe und in jeder unscheinbaren Raupe das Natur-Ereignis, das es zu bestaunen gilt.“ Karin Blessing

Diese Freude an der Natur frühzeitig zu wecken setzt unmittelbare, emotional berührende und kognitive Impulse. Naturkontakte fördern die gesunde Entwicklung unserer Kinder.

Kapazität

Unsere kleine, familiäre Kindertagestätte betreut Krippenkinder sowie Kindergartenkinder bis zu ihrer Einschulung. 55 Plätze umfasst die Kapazität der Einrichtung.
In der kleinen Krippengruppe können unsere „Jüngsten“ behutsam ankommen und sich bei uns eingewöhnen. Drei altersgemischte Kindergruppen, sowie eine weitgehend altershomogene Kindergruppe im Vorschuljahr ergänzen unser Betreuungsangebot.

Pädagogische Schwerpunkte
 
Unsere Konzeption implementiert alle Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplan, verstärkt durch naturpädagogische Impulse im gesamten Tagesablauf. Eingebettet in das Altstadtgebiet von Reichenbach, verfügt unsere Kindertagesstätte über ein großzügiges Außengelände. Vielfältige Ausflüge in die Natur, auf Felder, Wald und Wiesen aber auch in den Park der Generationen sowie das nahe Stadtzentrum von Reichenbach ergänzen unseren naturbezogenen Ansatz.
 
Die Förderung von Bewegung versteht sich als ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Neben täglichen Bewegungsangeboten nutzten die Kindergartenkinder einmal wöchentlich die Turnhalle „Enge Gasse“ für ihre Sportaktivitäten.
 
Schließzeiten
  • Tag nach Himmelfahrt
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 1. Schließtag: 10.03.2023
  • 2. Schließtag: 10.11.2023

Gebühren und Essen

Gebührenübersicht für Normalbetreuung (Gültig ab 01.01.2023)

Betr. Dauer  
Krippe 9 Std. 235,45 €
  6 Std. 156,97 €
  4,5 Std. 117,73 €
Kiga 9 Std. 154,06 €
  6 Std. 102,71 €
  4,5 Std. 77,03 €
Hort 6 Std. 88,06 €

Ermäßigungen (z.B. für Alleinstehende, bei mehreren Kindern, ...) können bei der AWO Vogtland oder in der Kindertagesstätte August Horch erfragt werden.

Vollverpflegung - pro Tag bei Teilnahme an der Mahlzeit (Gültig ab 01.05.2022)

Frühstück   0,60 €
Vesper   0,60 €
Mittagessen Krippe 2,90 €
  Kiga 3,10 €
  Hort 3,40 €
Getränke / Obst   0,30 €

Team

Frau Miriam Hoffmann
  • Leiterin der Kindertagesstätte
  • Sozialpädagogin
Frau Nadine Popp
  • stellvertretende Leiterin
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Praxisanleiterin
Herr Tobias Herold
  • staatlich anerkannter Erzieher
  • Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Frau Angela Janus
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Yvonne Fülle
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Karin Roth
  • Technische Mitarbeiterin

Hausordnung

Hausordnung Kita „Sperlingsberg“

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 6:00 -16:30 Uhr

Bringen und Abholen des Kindes

Die angemeldeten Kinder werden in der Regel bis 9.00 Uhr persönlich an die zuständige ErzieherIn übergeben. Die Aufsichtspflicht endet mit der Verabschiedung des Kindes. Abholberechtigte Personen müssen von den Sorgeberechtigten schriftlich benannt werden bzw. muss eine Einverständniserklärung vorliegen, sollten die Kinder selbständig die Kita aufsuchen bzw. verlassen dürfen.

Während der Mittagsruhe können die Krippen- und Kindergartenkinder nicht abgeholt werden.

Verpflegung

In unserer Einrichtung bieten wir Vollverpflegung an. Ganztägig steht den Kindern ein Getränkeangebot zur Verfügung.

Um den Essenspreis nicht bezahlen zu müssen, ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 12.00 Uhr des vorhergehenden Tages möglich. In dringenden Ausnahmefällen ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 8.00 Uhr des betreffenden Tages möglich. Auf Verlangen der Einrichtung ist die Dringlichkeit entsprechend nachzuweisen.

Mittagsruhe

  • täglich von 12.00 Uhr bis 13:45 Uhr

Krankheit und Medikamente

Grundsätzlich gilt: Kranke Kinder gehören nicht in die Kindertagesstätte!

  • Infektionskrankheiten bei Kindern sind meldepflichtig
  • Die Gabe von Medikamenten kann nur durch schriftliche Anweisung des Arztes und Genehmigung der Eltern erfolgen
  • Sollte im Tagesverlauf eine Krankheit bei Ihrem Kind auftreten, werden Sie informiert und gegebenenfalls müssen Sie Ihr Kind schnellstmöglich abholen.

Haftung

Für mitgebrachte Spielsachen, Kleidungstücke, Kinderwagen, Autositze etc. übernimmt die Kita keine Haftung

Allgemeines

  • Das Tragen von Schmuck ist auf Empfehlung der Unfallkasse in unserer Kita nicht gestattet.
  • Bei den Kindern ist auf eine zweckmäßige, unfallvermeidende und witterungsangemessene Kleidung zu achten ( z.B.: keine langen Kordeln, mind. einmal Wechselwäsche)
  • Das Betreten der Gruppen- und der Waschräume mit Straßenschuhen ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
  • In der Kita gilt ein generelles Handyverbot.
  • Veränderungen der persönlichen Daten sind umgehend mitzuteilen
  • Zur Sicherheit der Kinder sind in unserer Kita nur feste Hausschuhe gestattet.
  • Das Betreten des Kita-Geländes mit Tieren ist verboten
  • Im gesamten Haus und auf dem Gelände der Kita gilt Alkohol- Rauch- und Drogenverbot.

Kontakt

Anschrift:

Kindertagesstätte Sperlingsberg
Enge Gasse 17
08468 Reichenbach im Vogtland

Leiterin: Frau Miriam Hoffmann
Telefon: +49 37 65 / 12 35 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 06:00 - 16:30 Uhr

AWO Vogtland e.V.

  • Information

    Information

    • Aktuelles

      Aktuelles

    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen

    • Organisation

      Organisation

      • Organigramm

        Organigramm

      • Präsidium

        Präsidium

      • Vorstand

        Vorstand

      • Geschäftsführung

        Geschäftsführung

      • Sachgebiete

        Sachgebiete

      • Verwaltung

        Verwaltung

    • August Horch

      August Horch

      • Lebenslauf

        Lebenslauf

      • August Horch in Reichenbach

        August Horch in Reichenbach

      • Projekt Horchgebäude

        Projekt Horchgebäude

      • Geschichte des Horchgebäude

        Geschichte des Horchgebäude

  • Kitas

    Kitas

    • Reichenbach

      Reichenbach

      • Kita Wichtelhausen

        Kita Wichtelhausen

      • Kita Sperlingsberg

        Kita Sperlingsberg

      • Fröbelkindergarten

        Fröbelkindergarten

      • Kita August Horch

        Kita August Horch

    • Hauptmannsgrün

      Hauptmannsgrün

      • Kita Löwenzahn

        Kita Löwenzahn

    • Mylau

      Mylau

      • Kita Mischka

        Kita Mischka

    • Netzschkau

      Netzschkau

      • Kita Märchenland

        Kita Märchenland

      • Kita Schloßpark

        Kita Schloßpark

    • Limbach

      Limbach

      • Kita Pfiffikus

        Kita Pfiffikus

    • Lengenfeld

      Lengenfeld

      • Kita Flohkiste

        Kita Flohkiste

      • Kita Pusteblume

        Kita Pusteblume

  • Beratungsdienste

    Beratungsdienste

    • Erziehungsberatung

      Erziehungsberatung

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Adorf

        Adorf

      • Oelsnitz

        Oelsnitz

    • Soz. Päd. Familienhilfe

      Soz. Päd. Familienhilfe

    • Schwangerschaftsberatung

      Schwangerschaftsberatung

    • Pränataldiagnostik

      Pränataldiagnostik

    • Frühe Hilfen

      Frühe Hilfen

    • Schuldnerberatung

      Schuldnerberatung

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Plauen

        Plauen

      • Adorf

        Adorf

      • Klingenthal

        Klingenthal

    • Insolvenzberatung

      Insolvenzberatung

      • Plauen

        Plauen

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Adorf

        Adorf

      • Auerbach

        Auerbach

      • Klingenthal

        Klingenthal

  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

  • Schullandheime

    Schullandheime

  • Pflegezentrum

    Pflegezentrum

    • Wohnen am Park

      Wohnen am Park

    • Menüservice

      Menüservice

    • Gyn. Arztpraxis

      Gyn. Arztpraxis

  • Vermietung

    Vermietung

    • Wohnungsvermietung

      Wohnungsvermietung

    • Wohnanlage - Horch-Gebäude

      Wohnanlage - Horch-Gebäude

    • Wohnanlage - Robert-Wilke

      Wohnanlage - Robert-Wilke

  • Mitmachen

    Mitmachen

    • Spenden

      Spenden

    • Ehrenamt

      Ehrenamt

    • Freiwilligendienst

      Freiwilligendienst

    • Mitgliedschaft

      Mitgliedschaft

  • Arbeiten in der AWO

    Arbeiten in der AWO

    • AWO als Arbeitgeber

      AWO als Arbeitgeber

    • Ausbildung

      Ausbildung

    • Stellenausschreibung

      Stellenausschreibung


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Fernwartung
  • Testspende

Nach oben

© 2023 AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen