AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.
joomla social media module
  • Information
    • Aktuelles
    • Organisation
      • Organigramm
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Sachgebiete
      • Verwaltung
    • August Horch
      • Lebenslauf
      • August Horch in Reichenbach
      • Projekt Horchgebäude
      • Geschichte des Horchgebäude
  • Kitas
    • Reichenbach
      • Kita Wichtelhausen
      • Kita Sperlingsberg
      • Fröbelkindergarten
      • Kita August Horch
    • Hauptmannsgrün
      • Kita Löwenzahn
    • Mylau
      • Kita Mischka
    • Netzschkau
      • Kita Märchenland
      • Kita Schloßpark
    • Limbach
      • Kita Pfiffikus
    • Lengenfeld
      • Kita Flohkiste
      • Kita Pusteblume
  • Beratungsdienste
    • Erziehungsberatung
      • Reichenbach
      • Adorf
      • Oelsnitz
    • Soz. Päd. Familienhilfe
    • Schwangerschaftsberatung
    • Pränataldiagnostik
    • Frühe Hilfen
    • Schuldnerberatung
      • Reichenbach
      • Plauen
      • Adorf
      • Klingenthal
    • Insolvenzberatung
      • Plauen
      • Reichenbach
      • Adorf
      • Auerbach
      • Klingenthal
  • Schullandheime
  • Pflegezentrum
    • Wohnen am Park
    • Menüservice
    • Gyn. Arztpraxis
  • Vermietung
    • Wohnungsvermietung
    • Wohnanlage - Horch-Gebäude
    • Wohnanlage - Robert-Wilke
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Mitgliedschaft
  • Arbeiten in der AWO
    • AWO als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Stellenausschreibung
3.webp
3.webp
1.webp
1.webp
8.webp
8.webp
2.webp
2.webp
5.webp
5.webp
6.webp
6.webp
7.webp
7.webp
previous arrow
next arrow

Kita Mischka

  • Wir über uns
  • Gebühren / Essen
  • Team
  • Hausordnung
  • Kontakt

Wir über uns

"Kita als zweites Zuhause"

Kapazität

Betreuung von bis zu 123 Kindern im Haus:

  • Krippenkinder
  • Kindergartenkinder
  • Hortkinder (2. - 4. Klasse)
  • Integrativkinder (Kinder mit erhöhtem Förderbedarf)


Betreuung von bis zu 25 Kindern in der Außenstelle der Grundschule Mylau:

  • Hortkinder (1. Klasse)

Pädagogische Schwerpunkte

  • Wir nutzen die Stärken unserer Kinder und helfen ihnen,
    sich mindestens einmal am Tag als Könner zu erleben.
  • aktive Bewegungsförderung
  • wir fördern das Bewusstsein für gesunde Ernährung
  • wir unterstützen den Forscher- und Entdeckergeist unserer Kinder
  • wir orientieren uns an den Alltagsthemen unserer Kinder
  • Wir sind eine Integrativeinrichtung und können Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf durch heilpädagogisches Fachpersonal betreuen.

Schließzeiten

  • Tag nach Himmelfahrt: 30.05.2025
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 1. Schließtag: 28.03.2025
  • 2. Schließtag: 24.10.2025

Brückentage 2025: 02.05.2025 geöffnet Fröbelkindergarten am Stadtpark in Reichenbach und 06.06.2025 geöffnet Kita Pusteblume Waldkirchen.

Bei Betreuungsbedarf an diesen beiden Tagen und den päd. Tagen, teilen Sie dies bitte mind. 14 Tage vor diesen Tagen der Leiterin mit.

Gebühren / Essen

Gebührenübersicht für Normalbetreuung (Gültig ab 01.01.2025)

Betr. Dauer  
Krippe 9 Std. 275,64 €
  6 Std. 183,76 €
  4,5 Std. 137,82 €
Kiga 9 Std. 180,01 €
  6 Std. 120,01 €
  4,5 Std. 90,00 €
Hort 6 Std. 102,51 €

 

Ermäßigungen (z.B. für Alleinstehende, bei mehreren Kindern, ...) können bei der AWO Vogtland oder in der Kindertagesstätte Mischka erfragt werden.

Vollverpflegung - pro Tag bei Teilnahme an der Mahlzeit (Gültig ab 01.05.2022)

Frühstück   0,60 €
Vesper   0,60 €
Mittagessen Krippe 2,90 €
  Kiga 3,10 €
  Hort 3,40 €
 Getränke / Obst   0,30 €

 

Team

Frau Melanie Winter
  • Leiterin der Kindertagesstätte
  • Bachelor in Interdisziplinärer Frühförderung
  • Bachelor in Frühpädagogik - staatl. anerk. Kindheitspäd.
Frau Heike Tröger
  • stellvertretende Leiterin
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Elternberaterin
Frau Julia Brenner
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Montessoridiplom
Frau Sabrina Wagner
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Isabel Schwabe
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Montessoridiplom
Frau Yvonne Weidlich
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Heilpädag. Zusatzqualifikation
Frau Maria Ganikel
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Marlen Preuß
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Anke Eberhardt
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Annalena Belter
  • staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Franziska Dressel
  • Bachelor Soziale Arbeit BA
Frau Kristin Walck
  • Technische Mitarbeiterin
Frau Shyhrete Haxholli
  • Technische Mitarbeiterin

Hausordnung

Hausordnung Kita „Mischka“

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 6:00 -17:00 Uhr
  • Freitag: 6:00- 16:00 Uhr

Bringen und Abholen des Kindes

Die angemeldeten Kinder werden in der Regel bis 9.00 Uhr persönlich an die zuständige ErzieherIn übergeben. Die Aufsichtspflicht endet mit der Verabschiedung des Kindes. Abholberechtigte Personen müssen von den Sorgeberechtigten schriftlich benannt werden bzw. muss eine Einverständniserklärung vorliegen, sollten die Kinder selbständig die Kita aufsuchen bzw. verlassen dürfen. Während der Mittagsruhe können die Krippen- und Kindergartenkinder nicht abgeholt werden. Bei Festen und Feiern, welche von der Kita organisiert und durchgeführt werden, haben die Eltern, oder von Ihnen autorisierte Personen, die Aufsichtspflicht über ihre Kinder.

Verpflegung

In unserer Einrichtung bieten wir Vollverpflegung an. Ganztägig steht den Kindern ein Getränkeangebot zur Verfügung-.

  • Frühstück: 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr (In dieser Zeit bitten wir darum keine
    Kinder zu bringen, um eine ruhige Atmosphäre gewähren zu können)
  • Mittagessen: 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Vesper: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
    Um den Essenspreis nicht bezahlen zu müssen, ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Tages möglich. In dringenden Ausnahmefällen ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 8 Uhr des betreffenden Tages möglich. Auf Verlangen der Einrichtung ist die Dringlichkeit entsprechend nachzuweisen.

Mittagsruhe: täglich von 12.00 Uhr bis 13:45 Uhr

Krankheit und Medikamente

Grundsätzlich gilt: Kranke Kinder gehören nicht in die Kindertagesstätte!

  • Infektionskrankheiten bei Kindern sind meldepflichtig
  • Die Gabe von Medikamenten kann nur durch schriftliche Anweisung des Arztes und Genehmigung der Eltern erfolgen
  • Sollte im Tagesverlauf eine Krankheit bei Ihrem Kind auftreten, werden Sie informiert und gegebenenfalls müssen Sie Ihr Kind schnellstmöglich abholen.

Haftung
Für mitgebrachte Spielsachen, Kleidungstücke, Kinderwagen, Autositte etc. übernimmt die Kita keine Haftung.

Allgemeines

  • Das Tragen von Schmuck ist auf Empfehlung der Unfallkasse in unserer Kita nicht gestattet.
  • Bei den Kindern ist auf eine zweckmäßige, unfallvermeidende und witterungsangemessene Kleidung zu achten ( z.B.: keine langen Kordeln, mind. einmal Wechselwäsche)
  • Das Betreten der Gruppen- und der Waschräume mit Straßenschuhen ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
  • In der Kita gilt ein generelles Handyverbot. Multimediafähige Geräte sind zum Schutz unserer Kinder in der Kita nicht gestattet.
  • Veränderungen der persönlichen Daten sind umgehend mitzuteilen
  • Zur Sicherheit der Kinder sind in unserer Kita nur feste Hausschuhe gestattet.
  • Das Betreten des Kita-Geländes mit Tieren ist verboten
  • Im gesamten Haus und auf dem Gelände der Kita gilt Alkohol- Rauch- und Drogenverbot.
  • Beim Betreten und Verlassen des Kitageländes sind die Haustür und das Gartentor zu schließen.

Kontakt

Anschrift:

Kindertagesstätte Mischka
Schützenstraße 6
08499 Mylau
 
Leiterin: Frau Melanie Winter
Telefon: +49 37 65 / 34 50 4
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag von 06:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 06:00 - 16:00 Uhr
 

AWO Vogtland e.V.

  • Information

    Information

    • Aktuelles

      Aktuelles

    • Organisation

      Organisation

      • Organigramm

        Organigramm

      • Präsidium

        Präsidium

      • Vorstand

        Vorstand

      • Geschäftsführung

        Geschäftsführung

      • Sachgebiete

        Sachgebiete

      • Verwaltung

        Verwaltung

    • August Horch

      August Horch

      • Lebenslauf

        Lebenslauf

      • August Horch in Reichenbach

        August Horch in Reichenbach

      • Projekt Horchgebäude

        Projekt Horchgebäude

      • Geschichte des Horchgebäude

        Geschichte des Horchgebäude

  • Kitas

    Kitas

    • Reichenbach

      Reichenbach

      • Kita Wichtelhausen

        Kita Wichtelhausen

      • Kita Sperlingsberg

        Kita Sperlingsberg

      • Fröbelkindergarten

        Fröbelkindergarten

      • Kita August Horch

        Kita August Horch

    • Hauptmannsgrün

      Hauptmannsgrün

      • Kita Löwenzahn

        Kita Löwenzahn

    • Mylau

      Mylau

      • Kita Mischka

        Kita Mischka

    • Netzschkau

      Netzschkau

      • Kita Märchenland

        Kita Märchenland

      • Kita Schloßpark

        Kita Schloßpark

    • Limbach

      Limbach

      • Kita Pfiffikus

        Kita Pfiffikus

    • Lengenfeld

      Lengenfeld

      • Kita Flohkiste

        Kita Flohkiste

      • Kita Pusteblume

        Kita Pusteblume

  • Beratungsdienste

    Beratungsdienste

    • Erziehungsberatung

      Erziehungsberatung

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Adorf

        Adorf

      • Oelsnitz

        Oelsnitz

    • Soz. Päd. Familienhilfe

      Soz. Päd. Familienhilfe

    • Schwangerschaftsberatung

      Schwangerschaftsberatung

    • Pränataldiagnostik

      Pränataldiagnostik

    • Frühe Hilfen

      Frühe Hilfen

    • Schuldnerberatung

      Schuldnerberatung

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Plauen

        Plauen

      • Adorf

        Adorf

      • Klingenthal

        Klingenthal

    • Insolvenzberatung

      Insolvenzberatung

      • Plauen

        Plauen

      • Reichenbach

        Reichenbach

      • Adorf

        Adorf

      • Auerbach

        Auerbach

      • Klingenthal

        Klingenthal

  • Schullandheime

    Schullandheime

  • Pflegezentrum

    Pflegezentrum

    • Wohnen am Park

      Wohnen am Park

    • Menüservice

      Menüservice

    • Gyn. Arztpraxis

      Gyn. Arztpraxis

  • Vermietung

    Vermietung

    • Wohnungsvermietung

      Wohnungsvermietung

    • Wohnanlage - Horch-Gebäude

      Wohnanlage - Horch-Gebäude

    • Wohnanlage - Robert-Wilke

      Wohnanlage - Robert-Wilke

  • Mitmachen

    Mitmachen

    • Spenden

      Spenden

    • Ehrenamt

      Ehrenamt

    • Freiwilligendienst

      Freiwilligendienst

    • Mitgliedschaft

      Mitgliedschaft

  • Arbeiten in der AWO

    Arbeiten in der AWO

    • AWO als Arbeitgeber

      AWO als Arbeitgeber

    • Ausbildung

      Ausbildung

    • Stellenausschreibung

      Stellenausschreibung


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Login
  • Fernwartung

Nach oben

© 2025 AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.