Wir über uns
„Wir müssen uns darauf einstellen, die verborgenen Wunder im Kinde zu sehen und ihm zu helfen, sie zu entfalten.“ - Maria Montessori
Kapazität
In unserer Kindertagesstätte haben wir Platz für 126 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. (Krippe, Kindergarten und die Möglichkeit der Integration (Kinder mit erhöhtem Förderbedarf))
Besonderheiten
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach den Grundsätzen von Maria Montessori im Einklang mit dem sächsischen Bildungsplan.
Das wesentliche ist die individuelle Entfaltung jedes einzelnen Kindes in einer auf ihn abgestimmten vorbereitenden Umgebung.
Kinder behutsam kennen zu lernen, in ihrer Individualität anzunehmen und bei ihren Wachstumsprozessen zu begleiten, ist unsere Aufgabe.
Dafür sind Wertschätzung und eine empathische Beziehungsgestaltung wichtige Pfeiler. Die Stärken der Kinder stellen wir in den Vordergrund. Dabei ist es uns wichtig, dass sie sich individuell nach ihren Möglichkeiten entfalten und dabei Selbstwertgefühl entwickeln und einen festen Platz in der Gemeinschaft ihrer Gruppe finden können.
Angebote
- Täglich Morgenkreis und Entspannung vor der Mittagsruhe
- Regelmäßige Besuche in der Bibliothek, in der Grundschule sowie im Hort
- Kinderschach bei unseren Wackelzähnen
- Wöchentlich Sporttag oder Waldtag in den Gruppen
- Monatlich begrüßen wir gemeinsam am Jahreskreis den neuen Monat
- Monatlich Spielzeugtag
Traditionell krönen wir jährlich zum Geburtstag unserer Kita ein neues Zitronenbaumkönigspaar, welches für ein Jahr die Pflege unseres Zitronenbaumes, der Namensgeber unserer Kita ist, übernimmt.
Schließzeiten
Am Freitag nach Christi Himmelfahrt und zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unsere Kindertagesstätte geschlossen.
Pädagogische Tage
1. Schließtag 20.03.2020
2. Schließtag 25.09.2020
Gebühren / Essen
Gebührenübersicht für Normalbetreuung (ab 01.01.2021)
Betr. |
Dauer |
|
Krippe |
9 Std. |
255,80 € |
|
6 Std. |
170,53 € |
|
4,5 Std. |
127,90 € |
Kiga |
9 Std. |
136,20 € |
|
6 Std. |
90,80 € |
|
4,5 Std. |
68,10 € |
Ermäßigungen (z.B. für Alleinstehende, bei mehreren Kindern,...) können bei der AWO Vogtland
oder in der Kindertagesstätte Zitronenbäumchen erfragt werden.
Vollverpflegung - pro Tag bei Teilnahme an der Mahlzeit (ab 01.11.2020)
Frühstück |
0,40 € |
Vesper |
0,40 € |
Mittagessen |
2,20 € |
Getränke / Obst |
0,20 € |
Team

Frau Sylvia Pabst |
- Leiterin der Kindertagesstätte
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Montessoridiplom
|
Frau Carola Tausch |
- stellvertretende Leiterin
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Montessoridiplom
|
Frau Kerstin Braun |
- staatlich anerkannte Erzieherin
- heilpädagogische Zusatzqualifikation
- Montessoridiplom
- Praxisanleiterin
- Sprachförderkraft
|
Frau Sindy Dunger Erhardt |
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Montessoridiplom
|
Frau Isabell Spranger |
- staatlich anerkannte Erzieherin
|
Herr Benjamin Seidel |
- staatlich anerkannter Erzieher
- Heilerziehungspfleger
- Montessoridiplom
|
Frau Maria Gruhner |
- staatlich anerkannte Erzieherin
- staatlich anerkannte Ergotherapeutin
|
Frau Sandy Werlich |
- staatlich anerkannte Erzieherin
- heilpädagogische Zusatzqualifikation
|
Frau Angelika Heyder |
- staatlich anerkannte Erzieherin
|
Frau Antje Neumann |
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Heilerziehungspflegerin
|
Frau Maria Bastek |
- staatlich anerkannte Erzieherin
|
Frau Veronika Panitz |
|
Frau Renate Gonzalez |
|
Herr Mirko Heinl |
|
Hausordnung
Hausordnung Kita „Zitronenbäumchen“
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag: 6:00 -17:00 Uhr
- Freitag: 6:00 -16:30 Uhr
Bringen und Abholen des Kindes
Die angemeldeten Kinder werden in der Regel bis 8:30 Uhr persönlich an die zuständige ErzieherIn übergeben. Die Aufsichtspflicht endet mit der Verabschiedung des Kindes. Abholberechtigte Personen müssen von den Sorgeberechtigten schriftlich benannt werden bzw. muss eine Einverständniserklärung vorliegen, sollten die Kinder selbständig die Kita aufsuchen bzw. verlassen dürfen.
Während der Mittagsruhe können die Krippen- und Kindergartenkinder nicht abgeholt werden.
Verpflegung
In unserer Einrichtung bieten wir Vollverpflegung an. Dabei achten wir auf eine abwechslungsreiche und gesunde Kost. Ganztägig steht den Kindern ein Getränkeangebot zur Verfügung.
Verpflegungszeiten in Krippe und Kindergarten
|
Frühstück: 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr
(In dieser Zeit bitten wir darum keine
Kinder zu bringen, um eine ruhige Atmosphäre gewähren zu können)
Mittagessen: 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Vesper: 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
|
Um den Essenspreis nicht bezahlen zu müssen, ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 12.00 Uhr des vorhergehenden Tages möglich. In dringenden Ausnahmefällen ist die Abmeldung des Kindes von der Essenteilnahme bis spätestens 8.00 Uhr des betreffenden Tages möglich. Auf Verlangen der Einrichtung ist die Dringlichkeit entsprechend nachzuweisen.
Mittagsruhe
- täglich von 12.00 Uhr bis 14:00 Uhr
Krankheit und Medikamente
- Grundsätzlich gilt: Kranke Kinder gehören nicht in die Kindertagesstätte!
- Infektionskrankheiten bei Kindern sind meldepflichtig
- Die Gabe von Medikamenten kann nur durch schriftliche Anweisung des Arztes und Genehmigung der Eltern erfolgen
- Sollte im Tagesverlauf eine Krankheit bei Ihrem Kind auftreten, werden Sie informiert und gegebenenfalls müssen Sie Ihr Kind schnellstmöglich abholen.
Haftung
Für mitgebrachte Spielsachen, Kleidungstücke, Kinderwagen, Autositze etc. übernimmt die Kita keine Haftung.
Allgemeines
- Das Tragen von Schmuck ist auf Empfehlung der Unfallkasse in unserer Kita nicht gestattet.
- Bei den Kindern ist auf eine zweckmäßige, unfallvermeidende und witterungsangemessene Kleidung zu achten ( z.B.: keine langen Kordeln, mind. einmal Wechselwäsche)
- Das Betreten der Gruppen- und der Waschräume mit Straßenschuhen ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
- In der Kita gilt ein generelles Handyverbot.
- Veränderungen der persönlichen Daten sind umgehend mitzuteilen
- Zur Sicherheit der Kinder sind in unserer Kita nur feste Hausschuhe gestattet.
- Das Betreten des Kita-Geländes mit Tieren ist verboten
- Im gesamten Haus und auf dem Gelände der Kita gilt Alkohol- Rauch- und Drogenverbot.
Kontakt
Anschrift:
Kindertagesstätte Zitronenbäumchen Walter-Suchanek-Straße 19 07985 Elsterberg
Leiterin: Frau Sylvia Pabst Telefon: +49 36 62 1 / 22 23 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Montag - Freitag von 06:00 - 16:30 Uhr

|
 |