Wir über uns
"Die harmonische Entfaltung von Kindern ist ein natürlicher und darum langsamer Prozess. Unsere Aufgabe ist es, die rechten Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht, den Prozess zu beschleunigen. Bringen wir es als Erwachsene fertig, diese inneren Prozesse nicht durch unsere Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, so lernt das Kind auf eigenen Füßen zu stehen und nicht sein Leben lang von äußerer Führung abhängig zu sein." - Rebeca Wild
- Krippenkinder
- Kindergartenkinder
- Hortkinder (1. - 4. Klasse)
- Forschen in unserem "Haus der kleinen Forscher"
- Sport in der Turnhalle und in der Natur
- Natur und Umwelt mit den Kindern bewusst erleben und gestalten
- Tag nach Himmelfahrt
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 1. Schließtag: 25.03.2022
Gebühren / Essen
Gebührenübersicht für Normalbetreuung
Betreuung | Dauer | ab 01.01.2021 |
Krippe | 9 Std. | 255,80 € |
6 Std. | 170,53 € | |
4,5 Std. | 127,90 € | |
Kiga | 9 Std. | 136,20 € |
6 Std. | 90,80 € | |
4,5 Std. | 68,10 € | |
Hort | 6 Std. | 73,60 € |
Ermäßigungen (z.B. für Alleinstehende, bei mehreren Kindern, ...) können bei der AWO Vogtland oder in der Kindertagesstätte Regenbogen erfragt werden.
Vollverpflegung - pro Tag bei Teilnahme an der Mahlzeit (ab 01.09.2021)
Frühstück | 0,60 € | |
Vesper | 0,60 € | |
Mittagessen | Krippe | 1,15 € |
Kiga | 2,20 € | |
Hort | 2,85 € | |
Getränke / Obst | 0,30 € |
Team
Frau Heike Sagan |
|
Frau Kerstin Krieglstein |
|
Frau Kerstin Sprenger |
|
Frau Silke Stief |
|
Frau Jasmin Langner |
|
Frau Nadine Vogt |
|
Herr Ronny Kriegelstein |
|
Hausordnung
Hausordnung für die Kitas der AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kita entschieden haben. Um eine, für beide Seiten gute
Zusammenarbeit zu sichern, bitten wir Sie, die folgende Hausordnung einzuhalten.
(1) Unsere Kindertageseinrichtung ist täglich von 6.00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Bitte holen Sie ihr Kind innerhalb der Öffnungszeiten ab.
(2) Ihr Kind erhält in unserer Kita eine Vollverpflegung. Diese beinhaltet folgende Mahlzeiten:
Frühstück 8.00 - 8.30 Uhr
Mittagessen 11.00 -11.30 Uhr
Vesper 14.15 -14.30 Uhr
Wir bitten Sie darum, die Kinder, welche mit frühstücken, bis 8.00Uhr in die Kita zu bringen.
Eine Abmeldung des Kindes vom Mittagessen muss bis 8.30 Uhr des jeweiligen Tages
erfolgen, ansonsten wird das Mittagessen für diesen Tag berechnet.
(3) In der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr haben wir in unserer Kita Mittagsruhe.
Wir bitten Sie, ihr Kind in dieser Zeit nur nach Absprache mit der Erzieherin abzuholen.
(4) Im Krankheitsfall benötigen wir eine Bescheinigung vom Arzt, sobald Ihr Kind die Kita wieder besuchen kann.
Erkrankt Ihr Kind im Tageslauf, werden sie umgehend von der zuständigen Erzieherin informiert.
Ansteckende Krankheiten des Kindes sind in der Kita zu melden. (siehe Merkblatt
Infektionsschutzgesetz)
Die Verabreichung von Medikamenten für die Kinder erfolgt gemäß den Festlegungen zur
Medikamentengabe (Merkblatt)
(5) Aufsichtspflicht (Bringen und Abholen)
Die Erzieherin übernimmt die Aufsichtspflicht für die Kinder mit der persönlichen Übergabe des Kindes.
Die abholberechtigten Personen übernehmen die Aufsichtspflicht beim Abholen mit der
persönlichen Übergabe des Kindes durch die Erzieherin.
Alle abholberechtigten Personen sind im Betreuungsvertrag vermerkt. Das Abholen durch
andere Personen ist nur mit einer Vollmacht der Personensorgeberechtigten möglich.
Halten sich die Eltern mit ihren Kindern noch in der Kita oder dem Freigelände der Kita auf,
nachdem sie diese bereits von der Erzieherin übernommen haben, haben sie die Aufsichts-
pflicht über ihre Kinder.
Eine Einverständniserklärung (siehe Merkblatt „Informationen zur Aufsichtspflicht“), dass das
Kind selbstständig die Kita aufsuchen und verlassen darf, muss schriftlich vorliegen.
Die Eltern haben für ihre Kinder auf dem Weg von/ zur Kita die Aufsichtspflicht.
Bei Festen und Feiern in der Kita haben die Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder.
(6) Die Kinder benötigen 1x Wechselwäsche, die in der Kita bleibt. Prüfen Sie diese bitte
vierteljährlich auf Passgröße. Wir bitten Sie, ihren Kindern witterungsgerechte Kleidung
mitzugeben, die der Jahreszeit entsprechend angepasst ist.
(7) Das Tragen von Schmuck in der Kita ist durch den Bewegungsdrang der Kinder immer eine Gefahrenquelle, da sie z.B. mit Ketten hängen bleiben oder sich mit Ohrringen beim Sport verletzen können. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, bei ihren Kindern auf das Tragen von Schmuck zu verzichten. Aus Sicherheitsgründen und auf Empfehlung der Unfallkassen ist in unserer Kita das Tragen von Ohrhängern, Kreolen, Ketten und Armbändern nicht gestattet.
Zur Sicherheit der Kinder sind in unserer Kita für die Kinder im Krippen- und Kindergarten-
bereich nur feste Hausschuhe (keine Pantoffeln, Schlappen, etc.) gestattet.
(8) Die Kita übernimmt keine Haftung für private Spielsachen, Schmuck, Kleidungsstücke,
Kinderwagen, Autositze, etc.
(9) Veränderungen ihrer persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummern, etc.) sind der Leiterin
der Kita bzw. der zuständigen Erzieherin sofort mitzuteilen.
(10) Im gesamten Gelände der Kita gilt Rauch-, Alkohol- und Drogenverbot.
(11) Das Betreten des Kita - Geländes mit Tieren ist verboten.
(12) Das Betreten der Gruppenräume und Waschräume mit Straßenschuhen ist aus
hygienischen Gründen nicht erlaubt.
(13) Gäste bzw. Besucher der Kita müssen sich bei der Leiterin bzw. der stellvertretenden
Leiterin anmelden.
(14) Beim Betreten und Verlassen des Geländes sind die Haustüren und Gartentore der Kita zu
schließen.
(15) Schließtage der Kita sind der Tag nach Himmelfahrt und die Tage zwischen Weihnachten
und Neujahr, sowie zwei Tage, welche zu Forbildungen des Teams genutzt werden.
Das Datum dieser beiden Tage wird rechtzeitig bekannt gegeben.
(16) Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten, welche im Bereich unserer Kita zur Verfügung
stehen.
(17) Informationen für die Eltern finden Sie an unserer Infotafel im Eingangsbereich.
Hinweise über die in unserem Haus tätigen pädagogischen Fachkräfte, technischen
Mitarbeiter und Praktikanten finden Sie ebenfalls dort.
(18) Für Rückfragen steht ihnen die Leiterin unserer Kita Frau Sagan, die Sachgebiets-
leitung Kitas bzw. Geschäftsführung des Trägers gern unter 03765/ 555016 bzw. 03765/
555051 zur Verfügung.