Insolvenzberatung Auerbach |
Unsere Beratungsstelle
|
 |
AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.V.
Eisenbahnstraße 14
08209 Auerbach
(im Gebäude der AWO Kreisverband Auerbach e.V.)
Tel.: |
03744 / 2722775 |
|
03765 / 555063 (Beratungsstelle Reichenbach) |
Fax: |
03765 / 555064 (Beratungsstelle Reichenbach) |
anerkannt als geeignete Stelle gem. § 305 InsO
(gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz)
|
Öffnungszeiten |
|
Beratungsstelle Auerbach |
Dienstag |
10:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr |
|
|
|
Verschuldung ist jede Form des Eingehens von Zahlungsverpflichtungen, die ökonomisch und juristisch geregelt sind und sowohl von Gläubigern wie von Schuldnern ein rollenkonformes Verhalten erwarten lassen.
Überschuldung ist die Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen, die zu einer ökonomischen und psychosozialen Destabilisierung führen.
Gründe einer Überschuldung:
* Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit
* Überschätzung der eigentlichen finanziellen Möglichkeiten
* unüberlegtes Konsumverhalten
* Krankheit
* persönliche Krisen, Scheidung, Trennung
Wirtschaftliche Folgen einer Überschuldung:
* Geldmangel bei der Bestreitung des täglichen Lebensunterhaltes
* Lohnpfändung, Gehaltspfändung
* Gerichtzsvollzieher, eidesstattliche Versicherung
* Mietschulden, Wohnungskündigung, drohende Obdachlosigkeit
* Zwangsversteigerung
* Arbeitslosigkeit
Soziale und psychische Folgen einer Überschuldung:
* Ärger in der Familie oder mit Freunden
* Ärger am Arbeitsplatz
* Ärger mit der Bank
* Schwierigkeiten der Kinder in der Schule
* Verhaltensauffälligkeit der Kinder
* Antriebsarmut
* Minderung des Selbstwertgefühls
* Alkoholmißbrauch
* Vereinsamung
* soziale Abschottung
* psychische und psychosoziale Leiden
* Krankheiten (Magen-Darmbeschwerden, Herz-Kreislaufbeschwerden)
* Selbstmordgefahr
|
Wir helfen bei:
* der Haushaltplanung
* der Aufklärung über rechtliche Möglichkeiten
* der Erstellung von Ratenplänen
* der Verhandlung mit Gläubigern
* der Erstellung eines Entschuldungskonzepts
* psychosozialen Folgen von Überschuldung
* der Vermittlung weiterführender Hilfen und Sozialleistungen
|
Wir können nicht:
* Ihre Schulden übernehmen
* ohne Ihre Mitarbeit tätig werden
* Ihnen Kredite vermitteln
* Ihr Problem von heute auf morgen bewältigen
|
Grundsätze und Ziele:
* Freiwilligkeit
* kostenlose Beratung
* Hilfe zur Selbshilfe
|
|
Ihr Ansprechpartner: |
 |
Sandra Fränzel-Eschrich
|
Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH)
E-Mail:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|